• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
Vienna, Austria +43-664-4000 875 · office@fitnessgoesoffice.com
 
FitnessGoesOffice

FitnessGoesOffice

Firmenfitness, die Spaß macht und funktioniert.

  • Mission
  • Unser Angebot
  • Für Unternehmen
  • Online-Training
  • Webshop
  • Blog
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Kunden
  • Login

Macht Sport klüger? (2)

Sport und Bewegung verbessern unsere kognitiven Leistungen. Konkret haben wir im letzten Artikel aufgezeigt, dass Training das Freisetzen von Neurotransmitter stimuliert, die in weiterer Folge dazu führen, dass vermehrt BDNF (Brain derived neurotrophic factor) gebildet wird. Der Anstieg des BDNF bewirkt eine erhöhte Bildung von Verbindungen zwischen Neuronen und verlängert deren Überlebensdauer. Neurotransmitter können aber auch selbst direkt unsere Lernfähigkeit verbessern.

So erhöht Training bei einer maximalen Herzfrequenz von > 80% die Freisetzung der Neurotransmitter Glutamat und GABA im vorderen cingulären Kortex. Eine hohe Aktivität in dieser Gehirnregion hilft uns, mit der Arbeit an einem Projekt zu beginnen, indem bestimmte Aufgaben zugunsten anderer vorgezogen werden (Selektion von Aufgaben). Ebenso hilft diese Gehirnregion, sich auf ein Projekt zu konzentrieren, Ablenkungen zu filtern und Emotionen zu regulieren. Eine erhöhte Aktivität auf Grund der Neurotransmitter unterstützt zusätzlich, während der Lösung eines Problems Informationen besser im Kopf zu behalten und verbessert so das Arbeitsgedächtnis.

Die Vergrößerung des Pools der Neurotransmitter durch regelmäßiges Training erleichtert somit im Wesentlichen den Neuronen ihre optimale Funktionalität zu entfalten. Als Reaktion auf regelmäßiges Training neigen sie aber nicht nur eher zur Verbindung, sind stärker und arbeiten besser, sondern sind auch widerstandsfähiger gegen Schäden, insbesondere bei älteren Erwachsenen

Stress und Lernen?

 Sport kann unsere kognitiven Leistungen auch indirekt, durch Reduktion von chronischem Stress, positive beeinflussen. Lang anhaltende hohe Stresslevels führen zu einer erhöhten Ausschüttung der Glucocorticoide. Training kann zum einen die Produktion dieser Hormone verringern. Zusätzlich hilft Bewegung uns aber auch mit Stresszuständen besser umzugehen, ihre physiologischen Folgen zu begrenzen und zu verhindern, dass Stresssituationen unsere Fähigkeit beeinträchtigen, gut zu lernen und klar zu denken.

Sport stärkt also nicht nur unsere Muskeln, sondern auch unser Gehirn ?

Hier erfährst du mehr dazu: https://blog.humanos.me/how-exercise-helps-you-learn/

Haupt-Sidebar

Firmenfitness, die Spaß macht.

Wir bringen Bewegung in Ihr Unternehmen!
In Wien, ganz Österreich und Deutschland.

FGO Newsletter abonnieren

FGOnline 2 Wochen gratis testen

Testen Sie FGOnline für Ihr Unternehmen – kostenlos und unverbindlich.

Neueste Beiträge

  • FGOnline Content: Aus der Reihe Schlaf…
  • FGO Content: Dein zirkadianer Rhythmus (und wozu Du ihn brauchst…)
  • Führen aus und im Home-Office
  • Kampf dem Schweinehund
  • Aus FitnessGoesOffice wird FitnessGoesHomeoffice

Footer

FGOnline 2 Wochen gratis testen

Testen Sie FGOnline für Ihr Unternehmen – kostenlos und unverbindlich: hier gehts zum Formular.

Kontakt

office@fitnessgoesoffice.com
Fragen zu Sales und Account Management:
+43-664-4000 875 / +43-676-7235-588
Fragen zu FGOnline: +43-676-5466-168

· · ·

FGO Newsletter abonnieren

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt
  • Programme im Unternehmen
  • office@fitnessgoesoffice.com
  • English