Kann man durch Sport dick werden?
Die kurze Antwort ist: Ja.
Ob du betroffen bist und was du tun kannst, um das zu vermeiden erfährst du jetzt.
Einer der Gründe für das Problem ist das altbekannte Hormon Cortisol, das uns schon bei zu viel Stress und Schlafmangel immer wieder begegnet. Haben wir zu viel davon, läutet der Körper einen Alarmzustand ein. Unser genetisches Erbe verbindet Alarmzustand immer noch mit Nahrungsmittelknappheit und sorgt mit Heißhungerattacken und besonders effizienter Einlagerung für die nötigen Reserven, die viele von uns eigentlich nicht haben wollen.
Auch Sport kann uns auch in diese ungünstige hormonelle Ausgangssituation bringen. Betroffen kann jeder sein, der mehr als vier Stunden pro Woche trainiert, sich diese Zeit mit großem Stress von wo anders abzwickt und über Wochen hinweg eines oder mehrere der folgenden „Symptome“ hat:
Schlechten Schlaf, schlechte Laune, reduzierte Libido und hartnäckige Fettreserven, die bei aller Anstrengung nicht runterkommen wollen.
Strategien
Pausen und Entlastungstage – wenn du dich schon zum Training gezwungen hast und es nach 10 Minuten immer noch keinen Spaß macht, ist es keine Schande, mal einen Tag Pause zu machen. Versuche überhaupt Tage für dich zu finden, an denen du dich zu nichts zwingen musst.
Schlaf dich so oft es geht aus.
Abwechslung beim Training
Frauen wie Männer, die ab dem 35. Lebensjahr eifrig Ausdauer trainieren, sind gut beraten, spätestens jetzt auch Krafttraining zu machen.
Einerseits wird so die (sehr langsam) schwindende Muskelmasse erhalten. Andererseits gewährleistet diese einen hohen Energieverbrauch und einen Anstieg des Widerparts von Cortisol nämlich Testosteron; natürlich in geschlechtsadäquater Menge.
Also: Lift heavy, be happy!