• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Skip to footer navigation
Vienna, Austria +43-664-4000 875 · office@fitnessgoesoffice.com
 
FitnessGoesOffice

FitnessGoesOffice

Firmenfitness, die Spaß macht und funktioniert.

  • Mission
  • Unser Angebot
  • Für Unternehmen
  • Online-Training
  • Webshop
  • Blog
  • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Kunden
  • Login

Atemschule 1.0

Wir weisen in den Trainings öfter auf die Atmung hin und wollen uns heute die Zeit nehmen, zu beleuchten, was richtige Atmung ist.

Grundsätzlich kann nicht falsch geatmet werden. Atmung findet statt ist aber ein Indikator für viele verschiedene Befindlichkeiten in unserem Alltag: Körperliche Anstrengung, Stress, Müdigkeit. Man kann aber durch ein vergrößertes Bewusstsein erstens spüren, wie es einem selbst geht und sein Wohlbefinden wieder in die richtigen Bahnen lenken.

Nasenatmung
Es empfiehlt sich in Ruhe durch die Nase einzuatmen, weil hier die Luft befeuchtet, durch die Nasenhaare und Schleimhäute auch gefiltert und erwärmt wird. Man sollte auch bei moderater Anstrengung darauf achten, durch die Nase einzuatmen und den Mund auszuatmen. Bei vermehrter Anstrengung kann auch durch den Mund geatmet werden. Hier ist allerdings zu beachten, dass das Training dann auch nicht mehr wirklich locker sein kann. Insofern erfüllt die Atmung hier eine gute Funktion als Indikator.

Bauch- oder Brustatmung?
Die Art unserer Atmung kann auch reflektieren, ob wir Stress haben, uns etwas beschäftigt oder wir entspannt sind. Eine flache beschleunigte Atmung ist oft ein Anzeichen für Stress. Dieses Muster kann sich allerdings auch über den Zeitraum hinweg festigen. Hier ist es von Vorteil, sich bewusst zu machen, wie man atmet.
Eine gute Atemübung, die Apnoetaucher oft zum Aufwärmen machen, um sich in den notwendigen Ruhezustand zu versetzen ist effektiv wie einfach: Lege Dich auf den Rücken. Lege dabei eine Hand auf den Bauch und eine auf die Brust. In einem ersten Schritt atmest Du tief in den Bauch ein und atmest ruhig wieder aus. Dabei gibt Dir deine Hand direktes Feedback, wie tief Du atmest. Beim zweiten Atemzug atmest Du in deinen Brustkorb und atmest ruhig wieder aus. Beim dritten Atemzug füllst Du zuerst Deinen Bauch und dann deinen Brustkorb mit Luft und atmest dabei aus. Atme dabei durch deine Nase ein und zwing dich nicht extratief einzuatmen. Wiederhole diese Übung mehrere Male hintereinander. Drei bis fünf Minuten reichen am Anfang aus, damit Du wieder „runter kommst“. 

Bei Fragen melde dich: fgonline@fitnessgoesoffice.com

Haupt-Sidebar

Firmenfitness, die Spaß macht.

Wir bringen Bewegung in Ihr Unternehmen!
In Wien, ganz Österreich und Deutschland.

FGO Newsletter abonnieren

FGOnline 2 Wochen gratis testen

Testen Sie FGOnline für Ihr Unternehmen – kostenlos und unverbindlich.

Neueste Beiträge

  • FGOnline Content: Aus der Reihe Schlaf…
  • FGO Content: Dein zirkadianer Rhythmus (und wozu Du ihn brauchst…)
  • Führen aus und im Home-Office
  • Kampf dem Schweinehund
  • Aus FitnessGoesOffice wird FitnessGoesHomeoffice

Footer

FGOnline 2 Wochen gratis testen

Testen Sie FGOnline für Ihr Unternehmen – kostenlos und unverbindlich: hier gehts zum Formular.

Kontakt

office@fitnessgoesoffice.com
Fragen zu Sales und Account Management:
+43-664-4000 875 / +43-676-7235-588
Fragen zu FGOnline: +43-676-5466-168

· · ·

FGO Newsletter abonnieren

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt
  • Programme im Unternehmen
  • office@fitnessgoesoffice.com
  • English